Das Jahr 2016 neigt sich dem Ende zu, es weihnachtet und somit ist es auch wieder Zeit für unseren Jahresbericht. Wir hoffen und wünschen, dass Ihr ganz persönliches Jahr 2016 ein Gutes war und auch 2017 unter einem guten Stern stehen wird.
Im Februar habe ich zwei Wochen in Kalkutta verbracht. Vollbepackt mit Ihren Geschenken, Antwortbriefen und Fotos der Paten, bin ich mit einer kleinen Gesangs-und Tanzeinlage von den Patenkindern empfangen worden. Ich habe sämtliche Mitbringsel persönlich übergeben. Geldgeschenke wurden im Oktober zur „Durgha Puja“,dem wichtigsten hinduistischen Fest, in Form von Kleidungskäufen an Ihre Patenkinder in Ihrem Namen überreicht. Alles individuell auf die Bedürfnisse zugeschnitten. Das war eine große Freude! Die Kinder und ihre Familien waren sehr beeindruckt, Post und Geschenke aus Deutschland zu bekommen.
Ich habe die Zeit hauptsächlich genutzt, um Patenkinder zu besuchen, wobei ich mich hauptsächlich auf die „Problemfälle“ konzentriert habe. Bei einem Jungen war der Papa gestorben, bei einem anderen die Mama schwer erkrankt. Ein dritter leidet an epileptischen Anfällen. Und drei unserer Patenkinder haben die Versetzung nicht geschafft. Es fällt vielen Kindern schwer, sich nach der Schule an die Hausaufgaben zu setzen, denn es gibt in den kleinen Slumzimmern schlichtweg keinen Platz, geschweige denn die notwendige Ruhe dafür. Durch Ihre Patenschaft sind wir in der Lage, regelmäßigen Nachhilfeunterricht zu finanzieren und so zumindest eine geeignete Arbeitsatmospäre zu schaffen. Falls ein Patenkind nicht versetzt wird, nehmen wir selbstverständlich Kontakt mit Ihnen auf und informieren Sie darüber.
Sehr beeindruckt hat uns Saptashi Senn. Er gilt mit seinen 12 Jahren bereits als „der Künstler“ der St. Pauls Schule. Stolz präsentierte uns Saptashi seine Pokale, die er in den letzten Jahren für seine Zeichnungen und Gemälde gewonnen hat. Einige seiner Kunstwerke sehen Sie im Kopf des Jahresberichts. Dazu ist Saptashi ein hervorragender Schüler und Sportler, ein Ausnahmetalent.
Auch in diesem Jahr hat Recai K., französischer Geschäftsmann und lieber Freund, seine drei Patenkinder besucht. Einer unserer ersten Sponsoren, den ich im Jahr 2000 in Kalkutta kennengelernt habe. Damals stand unser Projekt noch ganz am Anfang. Vielen Dank Recai!
Ich hatte im Februar das Glück, die wunderbare amerikanische Pianistin Jennifer Heemstra kennenzulernen. Sie lebt mit ihrem Mann seit einem Jahr in Kalkutta und gründete den „Kolkata Classics Club“. Regelmäßig gibt sie Konzerte in Kalkutta mit dem Ziel, klassische Musik auf lebendige und erfrischende Art ihrem Publikum näher zu bringen. Tausende, v.a. Kinder und Jugendliche, kamen schon in den Genuss ihre Musik zu hören. Sie besuchte mit mir unsere Schule und tanzte mit einigen unserer Patenkinder. Seitdem werden unsere Kinder regelmäßig zu Konzerten eingeladen. Sie finden sie auf youtube.
Vielen Dank Jenni!
Interessant und inspirierend war das Zusammentreffen mit Schwester Regina und Schwester Philomena, zwei Nonnen des katholischen Ordens „Daughters of the Cross“. Sie verfügen über Jahrzehnte lange Erfahrung im Bereich Schulen/Patenkinder. Intensiv haben wir uns ausgetauscht und beraten.
Die Zahl der 27 Patenkinder blieb in 2016 konstant. Das ist ein großer Erfolg und zeigt, dass unsere Spender zu 100 % hinter unserer Arbeit stehen. Wir wollen diese Zahl auch nicht erhöhen, da der administrative Aufwand sonst zu groß für uns wird. Wir haben deshalb entschieden, größere und kleinere Einzelspenden in unser neues Projekt „Straßenkinderschule“ zu investieren. Seit 2015 werden unsere Schulräume abends von mittlerweile etwa. 100 Kindern zwischen 3 und 13 Jahren genutzt. Sie erhalten jeweils drei Stunden Unterricht in Lesen, Rechnen und Schreiben. Acht Lehrer stehen uns dafür zur Verfügung. Dieses Projekt arbeitet noch nicht kostendeckend und wir freuen uns über jede Spende.
Und noch eine gute Nachricht zum Schluss:
Wir wollen im Januar 2017 unsere Homepage ins Netz stellen. So können Sie, liebe Unterstützer, auch die eine oder andere Neuigkeit unter dem Jahr von uns erfahren. Potentielle Spender können sich über unsere Projekte informieren. Liebe Spender, bitte überweisen Sie Ihren Jahresbeitrag 2017 noch in diesem Jahr, damit wir Ihnen die Spendenbescheinigungen im Januar zuschicken können.
Wir wünschen Ihnen ein wunderschönes Weihnachtsfest und ein gesundes und glückliches Neues Jahr.
VIELEN DANK für Ihre Unterstützung !
Spendenkonto:
Elena Sophia Röhm Stiftung gGmbH, KSK Esslingen-Nürtingen, IBAN: DE 95611500200100294194, BIC:ESSLDE66xxx